REDUCE BONUS WOCHEN

Thermenhotel
- 7 Übernachtungen
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Mittags: Light Lunch
Sie haben vier Möglichkeiten, um eine Kur in Anspruch zu nehmen:
1. Privater Kuraufenthalt.
Bei einem privaten Kuraufenthalt übernehmen Sie die Kosten für Therapie, Arzt, Unterkunft und Verpflegung zur Gänze selbst. Je nach Vertragspartner gibt es aber auch Möglichkeiten der Rückvergütung mit Kurkostenzuschüssen oder Kooperationen mit privaten Versicherungen.
2. Sie erhalten von Ihrer Pensionsversicherung oder Ihrer Krankenkasse einen Kurkostenzuschuss
und bestimmen Zeit und Unterkunft selbst.
3. Sie erhalten von Ihrer Sozialversicherung den Kuraufenthalt bewilligt ...
... und wohnen in einem der Vertragshäuser des REDUCE GESUNDHEITSRESORT Bad Tatzmannsdorf. Um die Bewilligung der Sozialversicherung zu erhalten, reichen Sie einfach einen Kurantrag ein. Dieser muss entweder von einem Arzt (Haus- oder Facharzt) oder einer Krankenhausabteilung ausgestellt sein. Mit welchen Sozialversicherungsträgern Bad Tatzmannsdorf Abkommen geschlossen hat und das Kurantragsformular finden Sie auf www.reduce.at.
... Therapiezentrum Rosalienhof - Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter: Tel. 03353/8387 oder www.bva.at/rosalienhof
4. SKA-RZ Bad Tatzmannsdorf
Die Sonderkrankenanstalt für Herz- und Kreislauferkrankungen in Bad Tatzmannsdorf wurde 1962 eröffnet. In den Jahren 2012 bis 2015 erfolgte ein Teilneubau. Wir betreuen PatientInnen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Zustand nach Herzinfarkt, nach Stentimplantationen, herzchirurgischen Eingriffen wie Bypass- und Klappenoperationen, Herzschwäche und nach Schrittmacher- und Defiimplantationen. Die Rehabilitation findet nach dem biopsychosozialen Modell statt, das heißt, dass der Reha Prozess individuell auf die Bedürfnisse der PatientInnen angepasst wird.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...