Die Synagoge in Stadtschlaining überlebte die Zeit. Das ASPR kaufte 1986 den stark baufälligen Komplex und restaurierte diesen. Seitdem dient die ehemalige Synagoge der Verbreitung des Friedensgedankens und stellt Studierenden, Wissenschaftlern sowie allen anderen Besuchern eine Sammlung von Fachliteratur zur Verfügung. Der größte Schatz der Friedensbibliothek ist jedoch einer der Papierkraniche von Sadako Sasaki aus Hiroshima, welcher ein Symbol des Friedens ist und besichtigt werden kann.
Die Bibliothek beheimatet über 30.000 Bücher zu friedenspolitisch interessanten Themenbereichen wie:
• Friedensstudien, Menschenrechte, Konfliktlösung
• Friedenspädagogik
• Weltpolitik bzw. Internationale Beziehungen, Länderstudien
• Militär- und Sicherheitspolitik
• Friedensbewegung bzw. soziale Bewegungen
• Entwicklungspolitik
• Österreichische Politik bzw. Geschichte
• Politische Soziologie
• Politische Psychologie
• Philosophie und Ästhetik
Sie wird sowohl als wissenschaftliche als auch öffentliche Bibliothek geführt und hat daher auch einen Bestand an Belletristik in englischer und deutscher Sprache und eine Sammlung von Kinder- und Jugendbüchern. Der gesamte Buchbestand kann im Bibliothekskatalog recherchiert werden.